Oxidation - Reduktion - Redoxreaktion
Der Kernbestandteil der Galvanotechnik ist die Redoxreaktion.
Ohne diese Reaktion könnten wir nichts abscheiden. Was genau dahinter steckt erkläre ich auf dieser Seite.
Lade dir jetzt 100% kostenlos die Präsentation zum Video herunter!
Trage jetzt deine E-Mail Adresse ein damit ich dir ein GRATIS Geschenk zusenden kann!
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Lavoisier erkannte im Jahre 1777 dass bei jeder Verbrennung Sauerstoff verbraucht wird und führte den Begriff „Oxidation“ ein.
Später erkannte man dass dieser Vorgang auch mit anderen Stoffen funktioniert aber der Begriff Oxidation blieb.
Definition
Gibt ein Atom oder Ion Elektronen ab, so wird es oxidiert.
–-> Elektronenabgabe = Oxidation
Nimmt ein Atom oder Ion Elektronen auf, so wird es reduziert.
–-> Elektronenaufnahme = Reduktion
Damit Elektronen abgegeben werden können, müssen die wo anders aufgenommen werden. Somit ist eine Oxidation ist NUR in Verbindung einer Reduktion möglich.
Oxidation in der Galvanotechnik:
•Passivieren/ Phosphatieren/ Chromatieren
•Beizen
•Elektrolytisch Metalle lösen (Anode)
Reduktion in der Galvanotechnik:
•Die galvanische Abscheidung (Kathode)
•Chemische Abscheidung (NIP)
Impressum & Datenschutz:
Kontakt:

Rufe mich an oder schreibe mir eine Nachricht über Whats App:
+49 152 019 512 43
oder per Mail:
info@galvano-keller.de