Der pH-Wert in der Galvanotechnik
Der pH-Wert in der Galvanotechnik.
Was steckt dahinter? Wie funkioniert er und wie kann man ihn berechnen?
Kurz und einfach erklärt.
Lade dir jetzt 100% kostenlos die Präsentation zum Video herunter!
Trage jetzt deine E-Mail Adresse ein damit ich dir ein GRATIS Geschenk zusenden kann!
Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der H+- Ionen Konzentration.
Vereinfacht: Eine definierte Stückzahl an Wasserstoff - Ionen in einem Liter Lösung.
Was bedeutet das im Klartext:
Zitat Wikipedia:
"Der dekadische Logarithmus oder Zehnerlogarithmus ist der Logarithmus zur Basis 10."
Wir sprechen jedoch von einem NEGATIV dekadischen Logarithmus, darum ändern wir das Vorzeichen der Ausgangszahl.
Beispiel:
Man kann somit die genaue Konzentration der Wasserstoff-Ionen Konzentration mit Hilfe des pH Werts berechnen. Das sieht dann wie folgt aus:
Entsprechend des pH-Wertes kann man die genau Konzentration ablesen.
Der Gegenspieler des pH-Werts ist der pOH-Wert. Der pOH wert bezeichnet die Konzentration an OH-.
pH-Wert + pOH Wert ergeben IMMER 14. Daraus schließt sich die Formel:
pOH = 14 - pH
Aus den Daten ergibt sich folgende Kurve.
Man kann daraus ablesen, dass man die Fache Menge an Lauge benötigt um eine Säure von pH 0 zu pH 1 zu bringen als von pH1 zu pH 2.
Zusammengefasst
•Der pH-Wert ist die Anzahl von H+ in einem Liter Lösung
•Der pH-Wert hängt IMMER mit dem pOH-Wert zusammen
•Der pH-Wert ist NICHT linear
Impressum & Datenschutz:
Kontakt:

Rufe mich an oder schreibe mir eine Nachricht über Whats App:
+49 152 019 512 43
oder per Mail:
info@galvano-keller.de