Kathode und Anode in der Galvanik



Die Kathode und die Anode sind elementar wichtig um eine galvanische Abscheidung zu gewährleisten. Fehlt nur eines davon, gibt es keinen geschlossenen Stromkreislauf mehr und die Abscheidung funktioniert nicht mehr.



Lade dir jetzt 100% kostenlos die Präsentation zum Video herunter!

 

Trage jetzt deine E-Mail Adresse ein damit ich dir ein GRATIS Geschenk zusenden kann!

Inhaltsverzeichnis

Kathode

•An der Kathode findet eine Reduktion statt

•Reduktion = Elektronenaufnahme

•Beispiel aus der Galvanik:

•Ni2+ + 2e- --> Ni

•HIER: Kathode = Werkstück


Anode

•An der Anode findet eine Oxidation statt

•Oxidation = Elektronenabgabe

•Beispiel aus der Galvanik:

•Ni --> Ni2+ + 2e-


Beispiel: Akku

Bei einem Akku kann die selbe Elektrode Anode oder Kathode sein, je nach dem ob der Akku gerade in Betrieb ist oder geladen wird.


Fazit

Kathode --> Reduktion

Anode --> Oxidation

Gleiche Elektrode kann einmal Kathode und einmal Anode sein.


Impressum & Datenschutz:

Kontakt:

WhatsApp Galvano Keller

Rufe mich an oder schreibe mir eine Nachricht über Whats App:

+49 152 019 512 43

oder per Mail:
info@galvano-keller.de

Jetzt liken...

Facebook Galvano Keller
YouTube Galvano Keller
Instagram Galvano Keller
Twitter Galvano Keller
>